Ein Feuer zu entfachen ist die wohl älteste Kulturtechnik des Menschen. Kein Element ist so eng mit dem Menschsein verbunden wie das Feuer. Noch vor 150 Jahren gehörte die Fähigkeit, mit einfachen Mitteln ein Feuer zu entfachen, zum grundlegenden Allgemeinwissen. Am Feuertag wollen wir die vergessenen Fertigkeiten gemeinsam wiederentdecken und ins Feuerabenteuer eintauchen! Ein wohlig urtümliches Gefühl breitet sich in uns aus, wie es Menschen seit Anbeginn der Zeit empfinden, wenn sie am Feuer zusammenkommen.
Wir wollen am Feuertag gemeinsam in die Kunst des Feuermachens eintauchen und dabei experimentieren, ausprobieren, selber machen. Wir lernen verschiedene Möglichkeiten des Anzündens kennen. Wir sammeln so Erfahrungen im Entfachen und Unterhalten eines Feuers mit dem Ziel, zum Abschluss etwas heißes und Knuspriges zu verkosten.
Inhalt und Dauer
– Einführung in die Feuerkunde
– Sicherheitseinweisung
– Lerne Zunder kennen, verwenden und in der Natur selbst zu finden.
– Probiere verschiedene Anzündmethoden wie Feuerschlagen, Feuerbohren, die Verwendung von Birkenrinde, Lupen oder Char Cloth aus.
Für wen geeignet
Der Kurs ist geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet, die sich für das Feuermachen interessieren und gerne Neues ausprobieren möchten. Es wird eine wind- und wetterfeste Kleidung benötigt. Es lässt sich nie ausschließen, dass es durch Funkenflug zu Beschädigung von Kleidung kommt. Trotz gewissenhafter Leitung erfolgt die Teilnahme bei Kursen mit Feuer immer auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Kosten
20€ pro Kind
Termine
20. Mai, 2023
17. Juni, 2023
zusätzliche Informationen
Uhrzeit: 13 – 15 Uhr